Startseite > Blog > Schneider Electric Solid-State Relays treten in die Ära von "125 A / 480 VAC" ein
-
Claire
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Schneider Electric Solid-State Relays treten in die Ära von "125 A / 480 VAC" ein
2025-09-28 16:24:42
—Der Wendepunkt für industrielle "stille Schalter" ist erreicht
Im März 2024 hat Schneider Electric in China die Harmony SSP1E-Serie einphasiger Festkörperrelais eingeführt und die Frontpanel-Festkörperrelais (SSR) auf eine Nennleistung von 125 A / 480 VAC gebracht. Dies ist mehr als nur eine Zeile in einem Datenblatt: Es öffnet den "Schwerlast"-Segment über 100 A und gibt das Startsignal für einen umfassenden Angriff auf herkömmliche elektromechanische Schütze.
1. Von 90 A auf 125 A – was der "Einstiegssprung" wirklich erforderte
Halbleiter-Upgrade: Die neueste SCR-Chip-Technologie in Kombination mit einer direkten Kupfer-Basis-Lötkonstruktion erhöht die Junktionstemperatur auf 125 °C und verbessert die Stromtragfähigkeit um 25 % bei gleicher Bauform.
Geringere Wärmeleitwiderstand: Eine Kombination aus stranggepresstem Aluminium und einer Kupfer-Phasenwechselmatte verkleinert die Kühlfläche um 30 %, hält aber die Temperaturerhöhung bei 125 A unter 45 K, was Schaltschrankdesignern die Möglichkeit gibt, auf Lüfter zu verzichten.
Stromstoßverhalten: 10× Nennstrom (1,25 kA) nicht wiederholbarer Stromstoßfestigkeit bedeutet, dass Kaltanlaufströme von Spritzgießheizgeräten oder Batteriebeschichtungslinien den SSR nicht mehr zerstören.
2. Drei Highlights eines "geräuschlosen Schalters"
Konventioneller Kontaktor | Harmony SSP1*E 125 A SSR |
Spulenklappergeräusch – hörbares "Klick" | Kein Geräusch, Halbleiterschaltung |
Kontaktlebensdauer ~100.000 Zyklen | >10 Millionen Zyklen, doppelte mittlere Zeit zwischen Ausfällen |
Spulenverbrauch 8–15 W | 10 mA Antrieb, vernachlässigbare Wärmeentwicklung |
Benötigt externen Thermorelais | Eingebauter Überhitzungs-LED, spart Verkabelung und Kosten |
3. Wo verlassen Ingenieure zuerst die "Kontaktoren zugunsten von Festkörperrelais"?
Spritzgießen—Direktangesteuerte Heizzonen von 30–50 kW; das SSR ersetzt das Kontaktor-Relais-Paar und spart 40 % der Schaltschrankfläche.
Batteriebeschichtungsöfen—Dreiphasige Sternlast von 480 V mit 120 A pro Phase; Einphasige SSP1*E-Einheiten pro Ebene ermöglichen Minutendiagnose anstelle von Stundenausfallzeiten.
Verpackungs-Heißsiegelung—Millisekunden-PID-Regelung: Das SSR hat eine 1-ms-Ansprechzeit gegenüber einer 10-ms-mechanischen Verzögerung, verbessert die Temperaturgenauigkeit um 1 °C und reduziert den Verpackungsabfall um 0.5 %.
4. Vier "Ja"-Antworten, die jeder Entwickler möchte
Kurzschlussfestigkeit?
Kombinieren Sie es mit Schneider Super-Immune-Hochgeschwindigkeits-Sicherungen – getestet auf 50 kA Unterbrechung nach UL508 für Schadensfreie Schutzklasse 2.
Hoher Leckstrom?
<1 mA bei 125 A, kompatibel mit Erdschlussüberwachungseinstellungen (RCD) – keine Fehlauslösungen.
Flüssigkeitskühlung erforderlich?
Natürliche Konvektion bis 40 °C; nur 150 mm Aluminiumprofil bei 55 °C erforderlich – kein externer Lüfterkanal.
Budgetknacker?
Listenpreis ≈1,3× vergleichbarer Schütz + Thermorelais, aber keine Wartung, kein Lärm und keine unplanmäßigen Stillstände bieten OEMs eine Amortisationszeit von <18 Monaten.
5. Als Nächstes: Feststoffe werden nicht an Heizern halten,
Eine IO-Link-Variante, SSP2*E, ist für das 2. Quartal 2025 geplant – sie lädt den Laststrom, die Kühlkörpertemperatur und die Zykluszahl in die Cloud hoch. In Kombination mit EcoStruxure Machine Expert ermöglicht es die Vorhersage der Lebensdauer des SSR und "überraschungsfreie" Abschaltungen.
Fazit
Wenn ein 125-A-Halbleiterschütz wie ein Schütz einsetzt, aber keinen Lärm, keine Lichtbögen und eine Lebensdauer von zehn Millionen Zyklenliefert, ändert sich die Definition eines industriellen "Schalters" leise. Harmony SSP1*E ist mehr als ein Relais – es markiert den Wendepunkt der Halbleiterära. 125 A / 480 VAC ist nur der Anfang; höhere Ströme und intelligenterere Schnittstellen sind bereits im Entwurf.
Verwenden Sie immer noch Schütz + Thermorelais? Vielleicht ist es Zeit, dass Ihr Schaltschrank "schweigt."
CTO163 DI200 PSB001 CDI161 PS101 CP111 CTO163 DI202 CAI085 RO051 | PS361 TM311 FL322 DA324S PS326H UWH311-C DI335 NC1F-PY1 F70S CPU |
Schlagwörter: Schneider Electric, Modicon PLCs, Quantum 140 Serie